Now You ..... PRESSE

DOPPELPUNKT – Nr. 26 – Frühjahr 2020 – Meerbusch-Büderich

Die Grüne insel

16. APRIL 2020
now you die grüne insel

Text von Deirdre Keane

Wussten Sie, dass es in Irland 40 Grüntöne gibt? Nun, der Sänger/Songschreiber Johnny Cash glaubte das, als er 1959 ein Lied über eine Reise nach Irland schrieb! 

Als Präsident John F. Kennedy 1963 Irland besuchte, sagte er, er habe verstanden, was Johnny Cash’s Lied bedeutete, als sein Flugzeug in Irland landete. Also ja, Irland ist als die grüne Insel bekannt, und jeder, der Irland besucht hat, wird dies auch bestätigen! Regenfälle in all ihren Formen, die dazu beitragen, sind nie weit weg, wobei die Atlantikküste mehr Regen als die Ostküste erlebt.

Die Insel Irland (Gesamtbevölkerung von 6,5 Millionen – Republik und Nordirland) liegt in Nordwesteuropa – viele würden erwarten, dass es dort kälter sein würde. Der Golfstrom hat jedoch einen großen Einfluss auf das Wetter in Irland und die Winter sind im Allgemeinen mild, während die Sommer zwischen 18 und 25 Grad schwanken. Die Insel ist 450 km lang und 260 km breit. Das Wetter ist in Irland nie weit von den Lippen der Menschen entfernt – es IST ein zentrales Gesprächsthema. Wenn man über das Wetter in Irland sprechen kann, hat man immer etwas zu sagen. Warum? In Irland kann man vier Jahreszeiten an einem Tag erleben! Das Wetter ist unberechenbar. In der einen Minute gibt es Regenschauer – in der nächsten scheint die Sonne und dann folgen viele Regenbögen. Man muss das Wetter so nehmen, wie es kommt und das Beste daraus machen – vor allem, wenn die Sonne scheint!

Auch das spiegelt sich in der irischen Bevölkerung wider, die dafür bekannt ist, freundlich, einladend und „easy going“ zu sein. Und sie nehmen jeden Tag, wie er kommt. In Irland ist alles „grand“! Sogar ich bin erstaunt, wenn ich in Irland zu Besuch bin, wie grün es dort wirklich ist. Es ist das Grün der natürlichen Landschaft, die es zu etwas Besonderem macht. Etwas, das ich erst seit meinen 30er und 40er Lebensjahren wirklich zu schätzen weiß.

Das Glück zu haben, in viele Länder zu reisen und auch mit Menschen vieler Nationalitäten und Kulturen zu leben und zu arbeiten – das öffnet einem die Augen und lässt einen schätzen, was man hat bzw. was man hatte. Wenn man dort aufwächst, nimmt man es als selbstverständlich hin – es war schon immer da.

Überall in Irland sieht man Schafe und Kühe, die fröhlich Gras fressen und ihre Schwänze schwingen – und das wird bekanntlich von Milch-/Butter-/Käseherstellern vermarktet, nicht zuletzt an viele Verbraucher hier in Deutschland.

Kürzlich besuchte eine Familie aus Meerbusch mit uns Irland und sagte: „Das Gras sieht so saftig aus – besonders nach dem Regen – dass man davon auch gerne mal einen Bissen essen würde!“

Der St. Patricks Day, der jedes Jahr am 17. März gefeiert wird, ist der Nationalfeiertag in Irland. Das 3-blättrige Kleeblatt (Shamrock) ist ein Symbol, das mit Irland in Verbindung gebracht wird. St. Patrick benutzte das Kleeblatt, um den Iren die Dreifaltigkeit zu erklären. Der St. Patrick’s Day wird mit Partys, Paraden, Festivals und Feuerwerken gefeiert. Grün ist dabei die Farbe, die in vielen Ländern der Welt zu tragen ist, wobei über 70 Millionen Menschen weltweit das irische Kulturerbe beanspruchen, darunter allein 40 Millionen Bürger in den USA.

In den letzten zehn Jahren sind berühmte Gebäude am 17. März grün geworden, darunter der Rheinturm in Düsseldorf, das Brandenburger Tor in Berlin und in den Jahren 2019 und 2020 wurde auch das Alte Küsterhaus in Meerbusch-Büderich am 17. März grün beleuchtet!

Haben Sie jemals das Sprichwort: „Das Gras auf der anderen Seite ist immer
grüner“ benutzt? Auch wenn das Gras in Irland immer grün ist, bedeutet das nicht, dass Irland nicht seine Herausforderungen und Probleme hat wie andere Länder. Es ist nicht perfekt. Manchmal ist es schwer, das zu schätzen, was uns gegeben wurde oder wir nehmen es einfach als selbstverständlich hin. Auch Irland hat in den letzten Jahren im Sommer Rekordtemperaturen erlebt. Der Anstieg des Meeresspiegels wird die Insel Irland stark beeinträchtigen.

Ich habe das Glück, dass meine Eltern mir ein  Verantwortungsgefühl für die Umwelt vermittelt haben, das ich wiederum meinen eigenen Kindern nahe bringe. Es ist fantastisch zu sehen, dass die Klimabewegung und das Umweltbewusstsein stattfinden und dass sehr junge Kinder umweltbewusst sind und in manchen Fällen sogar bewusster als ihre Eltern. Aber Sie müssen nicht nach Irland gehen, um die Farbe Grün zu schätzen: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die neuen frischen Blätter wahrzunehmen, die im Frühjahr an den Bäumen erscheinen – jung, frisch, neu anfangend – und sich im Sommer in ein gesundes Dunkelgrün verwandeln. In Meerbusch müssen wir nicht allzu weit gehen, um einen Waldspaziergang oder eine Fahrradtour durch die Felder oder entlang des Rheins zu erleben. Wir können beobachten,
wie die Jahreszeiten von einer zur nächsten übergehen.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um innezuhalten. Schätzen Sie, was uns geschenkt wurde. Sorgen Sie dafür, dass es auch künftigen Generationen zur Verfügung steht.

Your Ireland adventure begins here ......

© 2024 Copyright Now You! learn & travel GmbH - all rights reserved.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner